Für eine junge Familie entwickelten wir den Entwurf bis zur Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 1–4) innerhalb eines neu erschlossenen Wohngebiets mit strengem Bebauungsplan. Trotz des klar definierten Kostenrahmens lag der Fokus darauf, eine funktionale Raumstruktur zu schaffen, die alle Bedürfnisse der Bauherren erfüllt.
Ein zentrales Anliegen war ein sinnvoller Projekt-Schnitt, sodass die Bauherren Eigenleistungen reibungslos und effektiv umsetzen können. Herzstück des Hauses und zentraler Treffpunkt ist ein Kamin im Erdgeschoss, der als prägendes Gestaltungselement sowohl funktional als auch atmosphärisch wirkt.
Da es sich um eine Doppelhaushälfte handelt, wurde der Baukörper bewusst versetzt gestaltet, um eine lebendigere Fassadenwirkung zu erzielen. Eine Überdachung, in Flucht mit der Garage, bildet dabei einen interessanten und zugleich wettergeschützten Übergangsbereich zwischen Garage und Haus.